Multiplex-PCR zum Nachweis von Urogenitalinfektionen (STI)
01.03.2024
Wir bieten ab dem 04.03.2024 für unsere einsendenden Praxen ein neues Untersuchungsprofil zur Diagnostik von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) an.
Die kappaFLC werden als vielversprechender Parameter zum Nachweis der intrathekalen Immunglobulin-Synthese angesehen, da die kappaFLC bei ähnlicher diagnostischer Sensitivität technisch weniger anspruchsvoll und kostengünstiger sind, als die isoelektrische Fokussierung bzw. die oligoklonalen Banden (OKB).
Trotz einer vergleichbar guten Sensitivität, können die kappaFLC die OKB noch nicht ersetzen. In bestimmten Fällen können diese aber ein unterstützender, quantitativer Parameter sein, z.B. in OKB-negativen MS-Fällen oder bei nicht eindeutigen OKB-Befunden.
Eine qualifizierte Präanalytik ist wichtige Voraussetzung für eine aussagekräftige labormedizinische Diagnostik.
Viele Faktoren vor, während und nach der Blutentnahme können Einfluss auf die Untersuchungsergebnisse haben.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung